Datenschutz-bestimmungen der Webseite riles.de

Mit den nachfolgenden Erläuterungen wollen wir Ihnen gegenüber offenlegen, wie wir mit den personenbezogenen Daten umgehen, welche wir aufgrund des Besuches unserer Webseite riles.de oder der Kontaktaufnahme zu uns über unserer Webseite erheben und verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte erforderlich ist. Darüber hinaus werden von uns personenbezogene Daten nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie uns diese mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich oder nicht unter verhältnismäßigem Aufwand zumutbar ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

A. Allgemeines

I.               Verantwortlichkeiten/Beschwerden

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist:

Trapeze Group Deutschland GmbH
Schmalbachstraße 16 
38112 Braunschweig

Telefon: +49 40 530 031-0
E-Mail: info.de@trapezegroup.com

Bei Fragen oder Beschwerden zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich selbstverständlich an uns wenden. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter

E-Mail-Adresse: dach.security@trapezegroup.com

Unabhängig von dieser Möglichkeit steht Ihnen immer das Recht zur Seite, sich direkt an die für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden oder andere ordentliche Rechtsbehelfe zu nutzen.

Insbesondere zuständig für solche Beschwerden ist die Aufsichtsbehörde innerhalb eines Mitgliedsstaates, in dem Sie Ihren dauerhaften Aufenthalt (beispielsweise Wohnsitz) oder Arbeitsplatz haben. Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist das beispielsweise die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren dauerhaften Aufenthalt/Arbeitsplatz gewählt haben.

II.             Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten erhoben:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  2. Das Betriebssystem des Nutzers
  3. Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  4. Die IP-Adresse des Nutzers
  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  7. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die vorübergehende Speicherung der aufgezählten Daten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Darüber hinaus, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

III.       Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Wir verwenden dabei sowohl Cookies, die nur für die Dauer eines Online-Besuches im Einsatz sind, als auch längerfristige Cookies. Längerfristige Cookies werden insbesondere dazu genutzt, um Ihnen dauerhaft wiederkehrende Einstellungen auf unserer Website zur Verfügung stellen zu können. Cookies ermöglichen uns auch eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens, jedoch nur im Rahmen der Gültigkeitsdauer des Cookies. Auf diese Weise können wir unsere Website individuell an Ihre Wünsche anpassen. Wir erfassen zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unserer Services die Anzahl der Aufrufe einzelner Seiten, den gewählten Link, der zu einer Seite führte, und den Typ des verwendeten Browsers. Alle oben erwähnten Daten werden ausschließlich zu dem oben genannten Zweck erfasst und gespeichert. Eine Profilbildung anhand Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Zusammenhang nicht.

In den Cookies werden insbesondere folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  1. User IP
  2. Herkunft (Land und Stadt)
  3. Sprache
  4. Betriebssystem
  5. Gerät (PC, Tablet-PC oder Smartphone)
  6. Browser und alle verwendeten Add-ons
  7. Auflösung des Computers
  8. Besucherquelle (Social Media, Suchmaschine oder verweisende Webseite)
  9. Referrer
  10. Wohin ging der Besucher? Klickte er auf weitere Seiten des Portals oder hat er sie komplett verlassen?
  11. Wie lange blieb der Besucher auf der Seite?
  12. Browser User Agent
  13. Seitenladezeit (PageSpeed)

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die zum einen eine Analyse des Surf- und Nutzungsverhaltens der Nutzer und zum anderen uns den Einsatz und die Steuerung von Werbe- und Marketingtools ermöglichen. Die Cookies stammen ggf. auch von Drittanbietern, so dass an diese die beschriebenen Daten übermittelt werden. Sofern von uns eingesetzte Cookie-Anbieter die von unserer Webseite übermittelten Daten auch außerhalb der Europäischen Union, insbesondere auf Servern in den USA speichern, weisen wir darauf hin. Die in diesem Zusammenhang von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von uns nicht mit anderen Daten von Anbietern zusammengeführt. Wir haben in der untenstehenden Tabelle alle von uns genutzten Cookies nebst Anbieter und weiterer Informationen aufgenommen. In einigen Fällen lassen Anbieter durch technische Möglichkeiten die Anonymisierung der IP zu. Soweit diese Möglichkeit angeboten wird, haben wir diese genutzt. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server eines Anbieters übertragen und erst dort gekürzt.

Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann. Abgesehen von den für den Betrieb unserer Seite notwendigen Cookies, werden solche nur gesetzt, wenn Sie dem zugestimmt haben. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Schicken Sie uns dafür eine E-Mail an dach.security@trapezegroup.com oder nutzen Sie den Button über die Cookie-Einstellungen.

Welche Cookies wir auf unserer Website einsetzen, können Sie dieser Aufstellung entnehmen:

Name des Cookies Anbieter Zweck Ablauf Kategorie/Typ
Google Analytics Google LLC Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Jahre Statistik-Cookie
Google Maps Google LLC Cookie von Google, um Informationen zu Standorten und Wegbeschreibungen anzuzeigen. 6 Monate Werbe-Cookie
Borlabs Cookie Trapeze Group Deutschland GmbH Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. 1 Jahr Essenzielles Cookie
Google Tag Manager Google LLC Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. 2 Jahre Essenzielles Cookie

Sie können der Nutzung von Google Analytics auch unmittelbar über die Seiten von google.com widersprechen:

tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

IV.               Werbung/Marketing

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (Google). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber als Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:

http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter

http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Google Maps

Diese Webseite verwendet zudem Google Maps, ein Location-Service der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (Google). Durch diesen Dienst können verschiedene Standorte und Wegbeschreibungen graphisch angezeigt werden. Durch die Einbindung in unsere Website setzt Google Maps den folgenden Cookie- NID. Die durch den Cookie erzeugten Informationen, wie z.B. eingegebene Suchadressen, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Nähere Information über den Umgang von Google mit Ihren persönlichen Daten und die Datenschutzerklärung von Google finden sie unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet zudem den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de:
Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

V.             E-Mail/Kontaktformular

Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.

Im Rahmen des Kontaktformulars bitten wir Sie zu beachten, dass die Übertragung Ihrer Daten zwar verschlüsselt (https) erfolgt, aber dennoch nicht gewährleistet werden kann, dass nicht unbefugte Dritte auf die übermittelten Daten zugreifen können.

Nehmen Sie die Möglichkeit über das Kontaktformular wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem die IP-Adresse des Ausgangsrechners sowie Datum und Uhrzeit der Absendung gespeichert.

Eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse ist möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Wir bitten Sie dabei zu berücksichtigen, dass der gewöhnliche E-Mail-Versand die Vertraulichkeit der übersandten Daten nicht gewährleistet. Es werden deshalb von uns keine personenbezogenen Daten besonderer Art auf diesem Wege verarbeitet.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur insoweit, als dies für die Bearbeitung Ihre Anfrage erforderlich ist. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Anschließend werden diese gelöscht.

VI.           Links

Soweit wir auf unserer Webseite auf weitere  fremde Angebote verlinken und Sie diesem Link (aktiv) folgen, verlassen Sie den Einflussbereich unserer Webseite. Den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch die verlinkte Webseite entnehmen Sie bitte den dortigen Datenschutzbestimmungen.

VII.           Rechtgrundlagen

Soweit die Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten nicht allein deshalb notwendig ist, um die Webseite überhaupt auszuliefern und zu betreiben, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten zum Zwecke der Erhaltung, Verbesserung und Sicherung des Angebotes, sowie deren sicherheitstechnischer Absicherung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). In diesen beschriebenen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Nutzung.

Darüber hinaus verarbeiten wir diese Daten in Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen unser Unternehmen unterliegt (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b und Buchstabe c DSGVO).

Soweit wir Ihre Daten zur Unterrichtung über unsere Produkte und Dienstleistungen oder im Rahmen unserer Social-Media-Aktivitäten erheben und nutzen, tun wir dies in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) oder aufgrund einer gesonderten Einwilligung von Ihnen.

VIII.             Dauer der Verarbeitung/Löschung

Sind an den jeweiligen Stellen der Beschreibung der Datenerhebung oder Nutzung keine Angaben gemacht, werden die Daten bei uns in dem Zeitpunkt gelöscht, wie diese zur Erreichung des Zweckes, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden bzw. wir nicht aufgrund buchhalterischer Vorschriften oder anderer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder aufgrund einer sonstigen Rechtsvorschrift zur Aufbewahrung verpflichtet oder berechtigt sind.

IX.           Widerspruch/Beseitigung.

Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e oder f erhoben wurden) Widerspruch einzulegen.

Soweit die Möglichkeit besteht, der Erhebung oder Nutzung bestimmter Daten, wie etwa bestimmter Cookies, zu widersprechen, haben wir dies an den betreffenden Stellen gekennzeichnet.

B. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, so wenden Sie sich bitte an uns unter den unter A.I. angegebenen Kontaktdaten oder an unseren dort ebenfalls benannten Datenschutzbeauftragten.

I. Auskunftsrecht

Sie können von der oben genannten verantwortlichen Stelle eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.

Folgende Auskünfte übermitteln wir Ihnen als unentgeltliche Kopie:

  • Verarbeitungszwecke
  • Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern
  • geplante Speicherdauer der personenbezogenen Daten bzw. Kriterien der Festlegung
  • Bestehen eines Rechts auf Berichtigung/Löschung/Einschränkung/Widerspruch im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
  • Soweit die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden: alle verfügbaren Daten über die Herkunft der Daten
  • Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschl. Profiling gem. Art. 22 Abs. 1, Abs. 4 DSGVO.

II. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

III. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten in Art. 18 DSGVO näher bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

IV. Recht auf Löschung

Sie können von dem Verantwortlichen neben der oben benannten regelmäßigen Löschung aufgrund Zweckerreichung verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der weiteren in Art. 17 DSGVO benannten Gründe zutrifft, ohne dass eine Ausnahme vorliegt.

V. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen; es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

VI. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

VII. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung, etwa zur Nutzung Ihrer Bestell- und Adressdaten, jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

[wpforms id="26"]